auf den Internetseiten des Verbandes der Jagdaufseher Niedersachen e.V. (VJN) - Ihr kompetenter Ansprechpartner in allen Jagdschutzbelangen.
Diese Seiten versorgen Sie mit allen Informationen rund um das Jagdwesen und über die Arbeit der Jagdaufseher in Niedersachsen.
Jagdaufseher in Niedersachsen
Gemeinsame Verantwortung für Natur, Wild und Jagdschutz
Geprüfte Jagdaufseher aus Niedersachsen haben 1986 den Verband der Jagdaufseher Niedersachsen e.V. (VJN) gegründet.
Der Jagdaufseher ist - in Vertretung bzw. beauftragt durch den Revierinhaber - für die Bewirtschaftung des Jagdreviers verantwortlich.
Der "Bund Deutscher Jagdaufseherverbände e.V." ist die Vereinigung der unabhängigen Jagdaufseherverbände.
Zur aktuellen Ausgabe des Niedersächsisches Jagdgesetz (NJagdG) in der Fassung vom 15. Juli 2022.
Ein bescheidener Anfang, mehr nicht!
Es grenzt schon an ein Wunder, dass ein Schiessnachweis überhaupt Eingang in bestehende Gesetze gefunden hat, aber unser Anspruch muss deutlich ein anderer sein. Immer noch macht ein Großteil der Jäger keinen Hehl aus ihrer Abneigung. Sie fühlen sich in ihrer selbstbestimmten Entscheidungsfreiheit durch den Staat bevormundet, gegängelt und stehen diesem Ansinnen mit trotziger Entrüstung gegenüber. Schließlich ist man als Jäger schon seit langem in Wald und Flur unterwegs und versteht sein Handwerk!
Die Sonne steht noch recht tief, der Bulli ist beladen, schnell noch ein paar gute Kaffeebohnen durch den Siebträger drücken und dann soll es losgehen. Mein kleiner Münsterländer Rüde äugt ein wenig enttäuscht, denn er muss diesmal zuhause bleiben. Dafür ist mein junger Rauhaar-Teckel Rüde um so aufgeregter. Ihm ist nicht entgangen, dass die Schweißhalsung samt aufgedocktem Riemen im Jagdrucksack verstaut worden sind.
Die Jagdakademie Niedersachsen/Bremen hat zu einer jagdlichen Weiterbildung „geladen“.
Heute, am 09.07.2022 fand in bereits bekannter angenehmer Runde, in der „Scheune Steinberg“ in Loxstedt-Stotel, ein „Erste Hilfe Seminar“ statt.Beruflich bedingt wurde ich über Jahrzehnte in dieser Thematik ein wenig „sauer gearbeitet“, somit war die Erwartung meinerseits nicht all zu groß.
Zu Unrecht!
Am 18.06.2022 fand im Rahmen der Revierhegemeister-Ausbildung ein Naturschutzseminar der besonderen Art statt.
Medial wird man - dem Zeitgeist geschuldet - mit Naturschutzthemen erschlagen. „Gutmenschen“ , „Bessermenschen“ und Politiker jeglicher Coleur haben in diesem Themenbereich die Deutungshoheit, mit allumfassender Gültigkeit, an sich gerissen.
Mitte April fand die diesjährige Jahreshauptversammlung des VJN im Niedersachsenhof in Verden statt, endlich konnte die Veranstaltung wieder stattfinden, nach 2 Jahren coronabedingter Pause.
Nach 4 umfangreichen und langen Wochenenden mit Referaten und einer Exkursion konnte der diesjährige Jagdaufseherlehrgang mit diesmal 18 Teilnehmern erfolgreich abgeschlossen werden – alle haben sehr gut bestanden!
Bei der Urkundenübergabe gab es dann auch ein paar „Gratifikationen“: der beste Teilnehmer erhielt einen Schnuppertag im Jagdfalkenhof von Daniel Aebker, und zwei Teilnehmerinnen des Lehrgangs erhielten eine Jagdteilnahme im Revier Stotel.
Nach einem gemütlichen Kaffeetrinken am Ende des Prüfungstages fuhren alle Beteiligten zufrieden nach Hause. Wir wünschen den neuen Jagdaufsehern viel Glück und Erfolg bei Ihrer Arbeit in den Revieren.
Lesen Sie hier die aktuellen organisatorischen Hinweise für den Infektionsschutz bei der Durchführung von Gesellschaftsjagden sowie Hinweise zur
Afrikanischen Schweinepest (ASP) des Niedersächsischen Ministeriums für Ernährung, Landwirtschaft und Verbraucherschutz inkl. Anlage mit der Bitte um Kenntnisnahme und Beachtung.
Auf der BDJV Jahreshauptversammlung wurde für die RHM-Ausbildung folgendes geändert und abgestimmt:
Anerkannt in den nördlichen Bundesländern Niedersachsen, Bremen, Hamburg und Schleswig-Holstein
Weiter zu den Seminaranmeldungen
Sie sind umgezogen, haben eine neue Telefonnummer oder eine neue Mail-Adresse?
Teilen Sie es der Geschäftsstelle mit
Das aktuelle Protokoll zur Mitgliederversammlung wurde im interen Bereich veröffentlicht.
Sie erreichen den Vorstand des VJN e. V. via
vorstand@jagdaufseher-niedersachsen.de.
Die Verbandszeitung der dem BDJV e. V. angeschlossenen Jagdaufseherverbände ist „Der Hegemeister“.
Den Mitgliedern steht der Hegemeister im internen Bereich als Download zur Verfügung. Nichtmitglieder können das Magazin über den Verlag Neumann-Neudamm zum Preis von 3,50 € erwerben.