Der Vorstand des VJN e.V. hat beschlossen, dass der Seminarbetrieb der Jagdakademie bis zum Jahresende 2020 infolge der Corona-Pandemie ruhen wird.
Lesen Sie hier das Schreiben des Vorstands an die Mitglieder, weitere aktuelle Informationen erhalten Sie über die Geschäftsstelle.
Der Vorstand
Jagdakademie Niedersachsen/Bremen – Qualifizierte Aus- und Weiterbildung im Verband der Jagdaufseher Niedersachsen e. V. (VJN)
Veranstaltungsnr:
S-2021-03-21
Datum:
21.03.2021
VeranstalterInnen:
Jagdakademie Niedersachsen-Bremen
Veranstaltungsort:
Schießstand Oberg
Kosten:
140,- € Wir behalten uns eine Anpassung der Kosten aufgrund geringer Teilnehmerzahl/höherer Kosten vor.
Maximalteilnehmer: 12 Teilnehmer
Beschreibung:Kurzwaffenseminar für Anfänger
Bitte beachten: Es wird an den Terminen für Anfänger jeweils der gleiche Kursinhalt vermittelt. Eine einfache Teilnahme ist somit ausreichend. Das Kurzwaffenseminar für Anfänger ist Teilnahmevoraussetzung für das Kurzwaffenseminar für Fortgeschrittene.
Veranstaltungsnr:
S-2021-04-10
Datum:
10.04.2021
VeranstalterInnen:
Jagdakademie Niedersachsen-Bremen
Referent(en)Innen:
Udo Schmidt (Referent Schießwesen VJN)
Veranstaltungsort:
Schießstand Celle-Scheuen
Kosten:
ca. 100,- € inkl. Schießstandgebühr
Die Kosten richten sich nach der Anzahl der Teilnehmer. Wir behalten uns vor, die Kosten aufgrund geringer Teilnehmerzahl anzupassen.
Maximalteilnehmer: 16 Teilnehmer
Beschreibung:Das BDJV-Seminar Modulreihe RHM: Fachgerechtes Einschießen der Waffen unter Anleitung (vor der Bockjagd) ist bereits ausgebucht. Eine Anmeldung für die Warteliste ist möglich.
Theoretischer Teil: Wahl der Waffe; Abstimmung Waffe, Optik, Munition; Waffen- und Laufpflege; Begriffe aus der Ballistik; Wie schießt man eine Waffe ein (Neu, Patronenwechsel, Kontrolle); Wechsel zu bleifreier Munition.
Praktischer Teil: jede/r schießt seine Waffe auf sein Auge selbst ein (sofern die Zeit es zulässt, kann auch eine zweite Waffe eingeschossen werden)
Veranstaltungsnr:
S-2021-05-08
Datum:
08.05.2021 bis 09.05.2021
VeranstalterInnen:
Jagdakademie Niedersachsen-Bremen
Veranstaltungsort:
südlich Hamburg
Kosten:
110,- € Wir behalten uns eine Anpassung der Seminarkosten aufgrund geringer Teilnehmerzahl/höherer Ausgaben vor.
Das BDJV-Seminar Modulreihe: Reviereinrichtungen ist bereits ausgebucht. Eine Anmeldung für die Warteliste ist möglich.
Veranstaltungsnr:
S-2021-05-15
Datum:
15.05.2021 bis 16.05.2021
VeranstalterInnen:
Jagdakademie Niedersachsen-Bremen
Veranstaltungsort:
Wellen
Kosten:
110,- € Wir behalten uns eine Anpassung der Kosten aufgrund geringer Teilnehmerzahl vor.
Veranstaltungsnr:
S-2021-05-29
Datum:
29.05.2021 bis 30.05.2021
VeranstalterInnen:
Jagdakademie Niedersachsen-Bremen
Veranstaltungsort:
Rosengarten
Kosten:
110,- € Wir behalten uns eine Anpassung der Seminarkosten aufgrund geringer Teilnehmerzahl/höherer Ausgaben vor.
Maximalteilnehmer: 8 Teilnehmer
Beschreibung:Das BDJV-Seminar Modul Niederwildhege ist bereits ausgebucht. Eine Anmeldung für die Warteliste ist möglich.
Veranstaltungsnr:
S-2021-06-05
Datum:
05.06.2021 bis 18.07.2021
VeranstalterInnen:
Jagdakademie Niedersachsen-Bremen
Veranstaltungsort:
27616 Beverstedt-Wellen u.U.
Kosten:
590,- € zzgl. Verpflegung und evtl. Übernachtung
Maximalteilnehmer: 20 Teilnehmer
Beschreibung:Wie angekündigt führen wir auch 2021 einen Jagdaufseherlehrgang/Jagdschutzlehrgang
ür unsere alten und neuen Mitglieder durch.
Aufgrund der derzeitigen Corona-Situation hat der Vorstand beschlossen, den Lehrgang nicht traditionell im Februar/März durchzuführen. Der Jagdaufseherlehrgang soll stattdessen zu einer hoffentlich "sicheren" Zeit im Sommer durchgeführt werden.
An dieser Stelle möchten wir darauf hinweisen, dass der Eingang der verbindlichen Anmeldung zählt, da wir viele Interessenten haben und bei 20 Teilnehmenden (2 Gruppen à 10 Teilnehmende) der Lehrgang ausgebucht ist. Sollte es zu weiteren Lockerungen bzgl. der Corona-Pandemie kommen, werden max. 40 Teilnehmende (2 Gruppen à 20 Teilnehmende) angenommen.
Es werden wieder zwei zusätzliche Seminarteile mit angeboten: Lehrgang zur Aufsicht beim Schießen, sowie der Theorieteil für den Nds. Hundeführerschein.
Voraussichtliche Termine:
1. Wochenende 05. + 06.06.21
2. Wochenende 19. + 20.06.21
3. Wochenende 03. + 04.07.21 Praxis
4. Wochenende 17. + 18.07.21 (Sonntag: Lehrgangsabschluss mit Prüfung)
Das Praxiswochenende (3. WE) findet nach jetziger Planung auf dem Schießstand in Celle-Scheuen statt, ebenfalls 9-18 Uhr. Hier wird mit der Kurzwaffe (Fangschuss) und im Schiesskino geschossen, ergänzt um das Praxisthema Wildbretverarbeitung.
Häufige Fragen zum Jagdaufseher-Lehrgang:
Kann man am Jagdaufseher-Lehrgang auch als Jungjäger teilnehmen?
Ja, kann man, bei uns im VJN jedenfalls! Man kann allerdings erst mit Erlangen der Pachtfähigkeit (d.h. 4.JJ) als Jagdaufseher in einem Revier bestätigt werden, vorher nicht.
Kann jeder an dem Lehrgang teilnehmen?
An unseren Lehrgängen können alle Mitglieder des VJN und des BDJV mit Jagdschein teilnehmen.
Wird der Lehrgang in allen Bundesländern anerkannt?
Das muss man im Einzelfall bei der Jagdbehörde erfragen. Unser VJN-Lehrgang ist in jedem Fall in Niedersachsen, Bremen, Hamburg und Schleswig-Holstein per Jagdschutzerlass gesondert anerkannt, und in vielen weiteren Ländern aufgrund der Inhalte und der Dauer des Lehrganges, da teilweise 2-Tages-Lehrgänge angeboten werden, die wesentlich weniger bieten.
Werden JA-Lehrgänge aus anderen Bundesländern in Niedersachsen zur Bestätigung anerkannt?
Nein, es werden nur die Lehrgänge von Institutionen anerkannt, die - wie der VJN - beim zuständigen Ministerium in Hannover gelistet sind.
Was ist der Vorteil für den Pächter, einen Jagdaufseher zu bestellen?
Wenn der Revierinhaber einen geprüften JA einstellt, hat er einen vorzüglich ausgebildeten Fachmann im Revier, der mit allen Tätigkeiten auch in Abwesenheit des JAB betraut werden kann (Ausübung des Jagdschutzes als Stellvertreter des Pächters). Wenn der JA durch die Behörde amtlich bestätigt ist, ist er zusätzlich über die landwirtschaftliche Berufsgenossenschaft bei allen Arbeiten versichert.
Veranstaltungsnr:
S-2021-06-06
Datum:
06.06.2021
VeranstalterInnen:
Jagdakademie Niedersachsen-Bremen
Referent(en)Innen:
Udo Schmidt (Referent Schießwesen VJN) und weitere
Veranstaltungsort:
Celle-Scheuen
Kosten:
150,- € Die Kosten richten sich nach der Anzahl der Teilnehmer. Wir behalten uns vor, die Kosten aufgrund geringer Teilnehmerzahl/höherer Ausgaben anzupassen.
Maximalteilnehmer: 28 Teilnehmer
Beschreibung:Theorie: Ausrüstung (Waffen, Optik, blanke Waffen), Verhalten bei der Schwarzwildjagd, richtiger Fangschuss und Handhabung blanker Waffen im Notfall, Rechtsbereiche: WaffG, TierschutzG, NJagdG.
Verhalten bei direktem Wildkontakt: z.B. Verkehrsunfall, Nachsuche, annehmendes Stück, Hunde am Wild.
Prakt. Schiessdisziplinen (1. Schiesskino, 2. Laufender Keiler, 3. Parcours), Abfangen mit blanken Waffen und Praxis Fangschuss (inkl. Ausbildung Kurzwaffe).
Schießen mit Großkaliberbüchse auf versch. Distanzen, u.a. Schiesskino
Schießen mit Flintenlaufgeschossen
Schießen mit der Kurzwaffe
Schießen unter Stress
Einsatz blanker Waffen und Handhabung der Saufeder
Veranstaltungsnr:
S-2021-06-19
Datum:
19.06.2021
VeranstalterInnen:
Jagdakademie Niedersachsen-Bremen
Veranstaltungsort:
Rosengarten
Kosten:
80,- € Wir behalten uns eine Anpassung der Seminarkosten aufgrund geringer Teilnehmerzahl/höherer Ausgaben vor.
Veranstaltungsnr:
S-2021-08-21
Datum:
21.08.2021 bis 22.08.2021
VeranstalterInnen:
Jagdakademie Niedersachsen-Bremen
Veranstaltungsort:
Jagdhof Wellen
Kosten:
100,- €/1 Tag Wir behalten uns eine Anpassung der Seminarkosten aufgrund geringer Teilnehmerzahl/höherer Ausgaben vor.
Maximalteilnehmer: 20 Teilnehmer
Beschreibung:Das Seminar kann 1-tägig belegt werden. Bitte kurz angeben, ob eine Teilnahme am Samstag oder Sonntag gewünscht ist.
Veranstaltungsnr:
S-2021-08-29
Datum:
29.08.2021
VeranstalterInnen:
Jagdakademie Niedersachsen-Bremen
Veranstaltungsort:
Schießstand Oberg
Kosten:
140,- € Wir behalten uns eine Anpassung der Seminarkosten aufgrund geringer Teilnehmerzahl/höherer Ausgaben vor.
Maximalteilnehmer: 12 Teilnehmer
Beschreibung:Kurzwaffenseminar für Anfänger
Bitte beachten: Es wird an den Terminen für Anfänger jeweils der gleiche Kursinhalt vermittelt. Eine einfache Teilnahme ist somit ausreichend. Das Kurzwaffenseminar für Anfänger ist Teilnahmevoraussetzung für das Kurzwaffenseminar für Fortgeschrittene.
Veranstaltungsnr:
S-2021-09-08
Datum:
08.09.2021
VeranstalterInnen:
Jagdakademie Niedersachsen-Bremen und VJN
Veranstaltungsort:
Jagdhof Wellen
Kosten:
35,- € Wir behalten uns eine Anpassung der Seminarkosten aufgrund geringer Teilnehmerzahl/höherer Ausgaben vor.
1. Schulung zur Kundigen Person Wildbrethygiene
2. Trichinenprobenentnahme: Theorie und Praxis, Schulung durch die Veterinärbehörde
Veranstaltungsnr:
S-2021-09-12
Datum:
12.09.2021
VeranstalterInnen:
Jagdakademie Niedersachsen-Bremen
Referent(en)Innen:
Hans-Peter Behrens (langjähriger Schusswaffeneinsatztrainer der Polizei)
Udo Schmidt (Referent Schießwesen VJN)
Veranstaltungsort:
Schießstand Oberg
Kosten:
140,- € Die Seminarkosten richten sich nach der Anzahl der Teilnehmer. Wir behalten uns eine Anpassung aufgrund geringer Teilnehmerzahl/höherer Ausgaben vor.
Maximalteilnehmer: 12 Teilnehmer
Beschreibung:Kurzwaffenseminar für Fortgeschrittene
Effiziente Schulung symmetrischer Anschlagtechnik. Im Fokus steht die Erfüllung gestellter „Schieß“-Aufgaben.
Bitte beachten: Es wird an den Terminen für Fortgeschrittene jeweils der gleiche Kursinhalt vermittelt. Eine einfache Teilnahme ist somit ausreichend. Teilnahmevoraussetzung ist die Teilnahme am Kurzwaffenseminar für Anfänger. Das Kurzwaffenseminar für Fortgeschrittene ist wiederum Teilnahmevoraussetzung für das Kurzwaffenseminar Premium.
Veranstaltungsnr:
S-2021-09-26
Datum:
26.09.2021
VeranstalterInnen:
Jagdakademie Niedersachsen-Bremen
Referent(en)Innen:
Hans-Peter Behrens (langjähriger Schusswaffeneinsatztrainer der Polizei)
Udo Schmidt (Referent Schießwesen VJN)
Veranstaltungsort:
Schießstand Garlstorf
Kosten:
ca. 140,- €
Die Kosten richten sich nach der Anzahl der Teilnehmer. Wir behalten uns vor, die Kosten aufgrund geringer Teilnehmerzahl/höherer Kosten anzupassen.
Maximalteilnehmer: 12 Teilnehmer
Beschreibung:Kurzwaffenseminar Premium:
Aufbauend für Teilnehmende des Kurzwaffenschießens Anfänger und Fortgeschrittene; bewegliche Ziele, extreme Situationen, etc.
Nur für Teilnehmende, die bereits am Kurzwaffenseminar Anfänger und am Kurzwaffenseminar Fortgeschrittene teilgenommen haben.
Veranstaltungsnr:
S-2021-10-30
Datum:
30.10.2021
VeranstalterInnen:
Jagdakademie Niedersachsen-Bremen
Veranstaltungsort:
voraussichtlich Loxstedt-Stotel
Kosten:
ca. 100,- €
Die Kosten richten sich nach der Anzahl der Teilnehmer. Wir behalten uns vor, die Kosten aufgrund geringer Teilnehmerzahl/höherer Kosten anzupassen.
Vermittlung von Kenntnissen rund um die Organisation und Durchführung einer Niederwildjagd unter besonderer Berücksichtigung der Verbesserung/Erhöhung der Strecke. Im Anschluss an den theoretischen Teil wird eine Treibjagd durchgeführt (Achtung: erforderl. Ausrüstung: gültiger Jagdschein, Flinte, Schrotmunition Blei UND Bleifrei, Gummistiefel, Warnkleidung).
Termine des VJN e. V., bei denen es sich nicht um eine Veranstaltung der Jagdakademie Niedersachsen-Bremen handelt, finden Sie im Bereich Termine.
Mit der Anmeldung an einem unserer Seminare akzeptiert der Teilnehmer die Seminarbedingungen des VJN und der Jagdakademie Niedersachsen-Bremen.
Anerkannt in den nördlichen Bundesländern Niedersachsen, Bremen, Hamburg und Schleswig-Holstein
Weiter zu den Seminaranmeldungen
Sie sind umgezogen, haben eine neue Telefonnummer oder eine neue Mail-Adresse?
Teilen Sie es der Geschäftsstelle mit
Das aktuelle Protokoll zur Mitgliederversammlung wurde im interen Bereich veröffentlicht.
Die Verbandszeitung der dem BDJV e. V. angeschlossenen Jagdaufseherverbände ist „Der Hegemeister“.
Den Mitgliedern steht der Hegemeister im internen Bereich als Download zur Verfügung. Nichtmitglieder können das Magazin über den Verlag Neumann-Neudamm zum Preis von 3,50 € erwerben.