Jagdakademie Niedersachsen/Bremen – Qualifizierte Aus- und Weiterbildung im Verband der Jagdaufseher Niedersachsen e. V. (VJN)
Veranstaltungsnr:
S-2023-02-04
Datum:
04.02.2023 bis 12.03.2023
VeranstalterInnen:
Jagdakademie Niedersachsen-Bremen
Veranstaltungsort:
GRZ Krelingen und voraussichtlich Celle
Kosten:
590,- € zzgl. Verpflegung und ggfs. Übernachtung
Mindestteilnehmer: 20 Teilnehmer
Maximalteilnehmer: 40 Teilnehmer
Beschreibung:Wie angekündigt führen wir auch 2023 einen Jagdaufseherlehrgang/Jagdschutzlehrgang
für unsere alten und neuen Mitglieder durch.
An dieser Stelle möchten wir darauf hinweisen, dass der Eingang der verbindlichen Anmeldung zählt, da wir viele Interessenten haben und bei 40 Teilnehmenden (2 Gruppen à 20 Teilnehmende) der Lehrgang ausgebucht ist. Eine Anmeldung für die Warteliste ist weiterhin möglich.
Es werden wieder zwei zusätzliche Seminarteile mit angeboten: Lehrgang zur Aufsicht beim Schießen, sowie der Theorieteil für den Nds. Hundeführerschein.
Voraussichtliche Termine:
1. Wochenende 04. + 05.02.23 (Veranstaltungsort: GRZ Krelingen)
2. Wochenende 11. + 12.02.23 (Praxiswochenende, Celle)
3. Wochenende 25. + 26.02.23 (Veranstaltungsort: GRZ Krelingen)
4. Wochenende 11. + 12.03.23 (Veranstaltungsort: GRZ Krelingen; Sonntag: Prüfung)
Das Praxiswochenende (2. WE) findet nach jetziger Planung auf dem Schießstand in Celle-Scheuen statt, ebenfalls 9-18 Uhr. Hier wird mit der Kurzwaffe (Fangschuss) und im Schiesskino geschossen, ergänzt um das Praxisthema Wildbretverarbeitung.
Häufige Fragen zum Jagdaufseher-Lehrgang:
Kann man am Jagdaufseher-Lehrgang auch als Jungjäger teilnehmen?
Ja, kann man, bei uns im VJN jedenfalls! Man kann allerdings erst mit Erlangen der Pachtfähigkeit (d.h. 4.JJ) als Jagdaufseher in einem Revier bestellt werden, vorher nicht.
Kann jeder an dem Lehrgang teilnehmen?
An unseren Lehrgängen können alle Mitglieder des VJN und des BDJV mit Jagdschein teilnehmen.
Wird der Lehrgang in allen Bundesländern anerkannt?
Das muss man im Einzelfall bei der Jagdbehörde erfragen. Unser VJN-Lehrgang ist in jedem Fall in Niedersachsen, Bremen, Hamburg und Schleswig-Holstein per Jagdschutzerlass gesondert anerkannt, und in vielen weiteren Ländern aufgrund der Inhalte und der Dauer des Lehrganges, da teilweise 2-Tages-Lehrgänge angeboten werden, die wesentlich weniger bieten.
Werden JA-Lehrgänge aus anderen Bundesländern in Niedersachsen zur Bestätigung anerkannt?
Nein, es werden nur die Lehrgänge von Institutionen anerkannt, die - wie der VJN - beim zuständigen Ministerium in Hannover gelistet sind.
Was ist der Vorteil für den Pächter, einen Jagdaufseher zu bestellen?
Wenn der Revierinhaber einen geprüften JA einstellt, hat er einen vorzüglich ausgebildeten Fachmann im Revier, der mit allen Tätigkeiten auch in Abwesenheit des JAB betraut werden kann (Ausübung des Jagdschutzes als Stellvertreter des Pächters). Wenn der JA durch die Behörde bestellt ist, ist er zusätzlich über die landwirtschaftliche Berufsgenossenschaft bei allen Arbeiten versichert.
Termine des VJN e. V., bei denen es sich nicht um eine Veranstaltung der Jagdakademie Niedersachsen-Bremen handelt, finden Sie im Bereich Termine.
Mit der Anmeldung an einem unserer Seminare akzeptiert der Teilnehmer die Seminarbedingungen des VJN und der Jagdakademie Niedersachsen-Bremen.
Auf der BDJV Jahreshauptversammlung wurde für die RHM-Ausbildung folgendes geändert und abgestimmt:
Anerkannt in den nördlichen Bundesländern Niedersachsen, Bremen, Hamburg und Schleswig-Holstein
Weiter zu den Seminaranmeldungen
Sie sind umgezogen, haben eine neue Telefonnummer oder eine neue Mail-Adresse?
Teilen Sie es der Geschäftsstelle mit
Das aktuelle Protokoll zur Mitgliederversammlung wurde im interen Bereich veröffentlicht.