Der Ort für qualifizierte Fortbildung im Verband der Jagdaufseher Niedersachsen e. V. ist die Jagdakademie Niedersachsen-Bremen.
Hier bietet der VJN seinen Mitgliedern und auch allen anderen interessierten Jägern alljährlich einen umfangreichen Veranstaltungskalender an, der mit Fortbildungsseminaren unterschiedlicher Themenstellungen und zu günstigen Kostensätzen dem Bedarf des Jagdaufsehers und auch aller anderen interessierten Jagdscheininhabern gerecht wird. Darüber hinaus erfährt jedes Mitglied Beratung in allen jagdlichen Angelegenheiten und wird gegebenenfalls auch vor Ort betreut.
Der Verband steht nicht in Konkurrenz zur Landesjägerschaft Niedersachsen, sondern ist im Hinblick auf die Zielsetzung der LJN ein verlässlicher Partner, da seine Mitglieder auch Mitglieder der Landesjägerschaft Niedersachsen sind.
Der Verantwortung des einzelnen Jagdaufsehers obliegt es, sich zukunftsorientiert fortzubilden.
Nur so ist es ihm möglich, seine Arbeit vor Ort unter Berücksichtigung neuester rechtlicher, ökologischer und jagdwissenschaftlicher Erkenntnisse zum Wohle der Natur und der Jagd positiv zu gestalten.
Das aktuelle Protokoll zur Mitgliederversammlung wurde im interen Bereich veröffentlicht.
Sie sind umgezogen, haben eine neue Telefonnummer oder eine neue Mail-Adresse?
Teilen Sie es der Geschäftsstelle mit
Anerkannt in den nördlichen Bundesländern Niedersachsen, Bremen, Hamburg und Schleswig-Holstein
Weiter zu den Seminaranmeldungen
Die Verbandszeitung der dem BDJV e. V. angeschlossenen Jagdaufseherverbände ist „Der Hegemeister“.
Den Mitgliedern steht der Hegemeister im internen Bereich als Download zur Verfügung. Nichtmitglieder können das Magazin über den Verlag Neumann-Neudamm zum Preis von 3,50 € erwerben.