Im April feierte der Verband der Jagdaufseher Niedersachsen (VJN) sein 30-jähjriges Jubiläum auf der Burg Bederkesa im Landkreis Cuxhaven. Zusammen mit zahlreichen Ehrengästen aus Politik und befreundeten Jägerschaften fand im historischen Festsaal der Burg eine Feierstunde statt. Neben den Grußworten, in denen es hauptsächlich um die Arbeit der Jagdaufseher und die Aufgabe des Jagdaufseherverbandes als Plattform der Weiterbildungsinstitution „Jagdakademie Niedersachsen/Bremen“ ging, war u.a. als Festredner Seeben Arjes eingeladen, der einen Vortrag zum Thema „Zukunft der Jagd“ hielt.
Seine Thesen waren wie immer dazu geeignet, seine Zuhörer nachdenklich zu machen und sich betroffen zu fühlen, aber auch dazu, angeregt zu werden, viele jagdliche Gegebenheiten zu hinterfragen. Es geht im Kern immer um das Ansehen der Jäger in der Öffentlichkeit – ebenfalls eines der zentralen Anliegen der Jagdakademie Niedersachsen/Bremen des VJN, ihre Mitglieder im Gespräch mit der nichtjagenden Bevölkerung argumentativ sattelfest zu machen. So hat dieses Thema auch beim anschließenden hervorragenden Essen in der Burgschänke für Gesprächsstoff gesorgt.
Der Nachmittag wurde musikalisch begleitet von den großartigen Jagdhornbläsern „Von der Wurster Marsch“ unter der Leitung von Ute Marx. Der Burghof in Bederkesa war dafür aufgrund der besonderen Akustik bestens geeignet – noch nie war die Echo-Fanfare so eindrucksvoll zu hören. Zu Beginn der Veranstaltung gaben die Bläser ein komplettes Konzert unter freiem Himmel – trotz ungemütlichem Wind und überraschender Kälte. Die Teilnehmer konnten vom erhöhten Eingangspodest der Burg alles bestens überblicken. Im Saal haben die Bläser dann die Versammlung mit weiteren Einlagen zwischen den Grußworten aufgelockert. Vielen Dank an dieser Stelle!
Die dem Jubiläum vorangegangene Jahreshaupt-/Mitgliederversammlung war ebenso erfolgreich verlaufen. Die Mitglieder werden vom Vorstand schon im Laufe des Jahres immer ausführlich mittels der Mitgliederzeitung „Der Hegemeister“ über alle anstehenden Ereignisse informiert. Dem Bericht des Schatzmeisters wurde diesmal besondere Bedeutung beigemessen, da die teilnehmenden Mitglieder u.a. über eine Beitragserhöhung abstimmen sollten, da Internet- und Medienarbeit im Verband verstärkt Kosten verursachen. Dieser Themenbereich wurde ausführlich und sehr konstruktiv diskutiert und schließlich mit großer Mehrheit verabschiedet. Der Jahresbeitrag des VJN beträgt ab kommendem Jahr EUR 48,00 für Vollmitglieder und für Familienangehörige sowie Jungjäger EUR 24,00.
Weiterer Tagesordnungspunkt war die Wahl eines/einer neuen Referenten/in für das Hundewesen, da der bisherige Referent Bernd Theinhardt nach Nordrhein-Westfalen „auswandert“ ist. Gewählt wurde Sabine Neumann-Heinen, die Jagdaufseherin und Hundeausbilderin im JGV Nordheide ist. Das nächste Seminar für Hundeführer wurde von ihr für den Monat Juli bereits organisiert, es findet im Sauengatter in Schleswig-Holstein statt.
Wie immer konnten etliche Ehrungen vorgenommen werden, diesmal kraft Natur der Sache erstmalig für die 30-jährige Mitgliedschaft. Folgende Jubilare waren anwesend:
30-j. Mitgliedschaft: Jürgen Harling, Clemens Völler, Richard Hauer
29-j. Mitgliedschaft: Lothar Gerstenberger
28-j. Mitgliedschaft: Dr. Kaus Senge
25-j. Mitgliedschaft: Günther Kloxin, Rudolf Fehrmann
15-j. Mitgliedschaft: Gerd Wegner.
Die Revierhegemeisterausbildung haben Heiner Kirchmann und Bernd Corsten-Weseloh in diesem Jahr abgeschlossen, die Ernennungsfeier wird im Sommer als Open Air-Fest stattfinden.
Zum Schluss wurde wie immer ein Abschuss verlost: Diesmal war der glückliche Gewinner Rainer Eckstein aus Altenau, der erstmalig in seinem Jägerleben im Herbst auf einen Damhirsch waidwerken darf.
Vielen Dank allen Teilnehmern an unserer Versammlung!
Michael Körber, Ref. f. Presse- und Öffentlichkeitsarbeit im VJN
Anerkannt in den nördlichen Bundesländern Niedersachsen, Bremen, Hamburg und Schleswig-Holstein
Weiter zu den Seminaranmeldungen
Sie sind umgezogen, haben eine neue Telefonnummer oder eine neue Mail-Adresse?
Teilen Sie es der Geschäftsstelle mit
Das aktuelle Protokoll zur Mitgliederversammlung wurde im interen Bereich veröffentlicht.